- keine Besucher*innen mit Erkältungssymptomen sowie Kontaktpersonen von COVID-19 Infizierten
- jeder Besuch muss registriert werden
- Besuche sollen auf ein Minimum beschränkt werden
- jeweils nur max. zwei Besucher*innen pro Gast und Tag (für 1 Stunde)
- begründete Ausnahmen (z.B. zur Sterbebegleitung bis zu fünf Personen) sind möglich
- Besuchsaufenthalt nur im Zimmer des Hospizgastes, der eigenen Terrasse oder im Freien möglich
- kein Betreten der Gemeinschaftsräume
- Besucher*innen müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen einhalten:
- Mindestabstand 1,5 - 2 m
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
- Händedesinfektion bei Betreten und Verlassen der Einrichtung
Seit den Anfängen der Diakonissenanstalt EMMAUS war und ist die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ein grundlegender Bereich, der uns besonders am Herzen liegt.
Mit der Entstehung des stationären Hospizes "Haus am Wege" bekommt diese wichtige Arbeit nun noch einen bedeutenderen Stand innerhalb unseres Werkes.
Das Hospiz "Haus am Wege" möchte für schwerstkranke und sterbende Menschen eine sichere Herberge sein, in der sie in Geborgenheit und Ruhe selbstbestimmt und würdevoll die letzte Zeit ihres Lebens verbringen können.
Dabei wollen sie unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfühlsam und achtsam begleiten, ihnen mit fachlicher Kompetenz und Fürsorge zur Seite stehen und ihnen in ihrer Trauer nahe sein.
Das Nieskyer Hospiz "Haus am Wege"
Ihre Anmeldungen und Anfragen richten Sie bitte an:
Frau Friederike Salewski - Hospizleiterin
Tel. 03588-264-200