Ihre Schwester Sonja Rönsch, Oberin
______________________________
Dieses evangelische Sozialwerk, geprägt durch die Herrnhuter Brüder-Unität sowie den Kaiserswerther Verband, ist eingebettet in das landschaftlich so schöne Oberlausitzer Dreiländereck – Polen, Tschechien, Deutschland. Auch wenn die Arbeit hier in allen Bereichen wie Altenpflegeheim, Kindertagesstätte, Gästebereich, Pflegeschule oder Hospizdienst nicht mehr von Diakonissen getan wird, so wissen die, die heute hier für Menschen sorgen, in welcher lebendigen Tradition sie ihren Dienst tun. Es gilt EMMAUS als einen guten Ort zum Leben, Lernen und Heilwerden zu bewahren und gleichzeitig immer neu an den Nöten der Menschen auszurichten. Dazu braucht es den Einsatz unserer mehr als 150 Mitarbeitenden und der ca. 100 ehrenamtlich Tätigen. Mit ihrer Fachlichkeit, ihren musischen und praktischen Begabungen, sowie dem Einbeziehen ihrer Familien und Freunde gestalten sie EMMAUS als einen guten Ort mit.
______________________________
Altenpflegeheim "Abendfrieden", Betreutes Wohnen im Mutterhaus, Beherbergungs- und Gästearbeit, Kindertagesstätte "Samenkorn", Evangelische Berufsfachschule für Pflegeberufe in Bautzen, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Stationäres Hospiz "Haus am Wege", Vermögensverwaltung, Zentrale Verwaltung, Soziale Dienste (Grüne Damen und Herren, Arbeit mit Flüchtlingen) und Emmausgemeinschaft.
Ehrenamtliche Mitarbeit, ihre Würdigung und Förderung haben einen festen Platz in allen Bereichen.
Daneben bietet EMMAUS einen Rahmen an Festen, Feiern, Gottesdiensten, Andachten und weiteren öffentlichen Veranstaltungen. Mitarbeitende sind zur Teilnahme und Mitgestaltung eingeladen.
Stand: 24.02.2021
Um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Familien das Kontaktbedürfnis zu ermöglichen, wurde ein Konzept erarbeitet, das die geltenden Abstands- und Hygieneregeln berücksichtigt und infektionsschutzrechtlich vertretbar ist.
Aktuelle Informationen zu Besuchen und zur Corona-Schutzimpfung finden Sie hier:
______________________________
Bitte informieren Sie sich hier:
Hospiz
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
______________________________
Ab dem 15.02.2021 können wir in unserer Kindertagesstätte "Samenkorn" wieder eine eingeschränkte Regelbetreuung
zu folgenden Öffnungszeiten anbieten:
06.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Weitere Informationen finden sie hier:
"Samenkorn"
![]() |
05.01.2021 200. Geburtstag des Emmaus-GründersAm 05. Januar erinnerten wir uns daran, dass der Theologe und Gründer der Diakonissenanstalt EMMAUS, Dr. Ernst Hermann Plitt vor 200 Jahren geboren wurde. Ein würdiges Geburtstagsfest lässt die Coronapandemie derzeit nicht zu, doch ein Stück Geburtstagstorte für alle Mitarbeitenden und MutterhausbewohnerInnen ist erlaubt. |
![]() |
02.01.2021 Detlef Hutschenreuter musiziert in EMMAUSDer Dresdner Klezmermusiker, Detlef Hutschenreuter, erfreute mit seinem Besuch die Emmausleute im Mutterhaus, Pflegeheim und Hospiz. In den Tagen zwischen den Jahren brachte er sich zur großen Freude derer, die seiner Musik lauschen durften, ein. Doch auch die Hauswirtschaft in den benannten Bereichen freute sich über seine tatkräftige Unterstützung. Bitte komme bald wieder, riefen ihm die Leute zu. |
![]() |
21.12.2020 CDU-Kreisvorstand besucht das PflegeheimDer Vorsitzende des CDU-Kreisvorstand, Herr Florian Oest und sein Stellvertreter Herr Tilmann Havenstein besuchen die Mitarbeitenden des Pflegeheimes. Als Zeichen ihrer Anerkennung und ihres Dankes überreichen sie der Heimleiterin Frau Viola Knappe Stollen und Kaffee. |
![]() |
11.12.2020 Adventsmusik mit Stefan GröllAuch in der Adventszeit gibt es im stationären Hospiz die ein oder andere Überraschung für die Hospizgäste. Am Freitagnachmittag besuchte uns Herr Stefan Gröll aus Görlitz und stimmte uns auf die Weihnachtszeit ein. Mit seiner Gitarre spielte er uns weihnachtliche Instrumentalstücke vor und sang mit den Gästen zusammen Weihnachtslieder. Außerdem zitierte Herr Gröll ein Gedicht von einer Autorin aus dem Umland. Das Ganze musste zwar eingeschränkt mit großem Abstand und Mundschutz geschehen, aber wir sind dankbar für diesen kleinen Höhepunkt in der jetzigen Zeit. |
|
28.10.2020 "Kaffee und mehr" - ein musikalischer NachmittagEinen musikalischen Nachmittag schenkten Veit-Sebastian und Seraphine Dietrich unseren Hospizgästen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Mehr“. Während des Kaffeetrinkens hörten die Hospizgäste aus verschiedenen Genres Instrumentalstücke auf dem Klavier. Beide Künstler erfreuten uns zudem mit mehrstimmigen Gesang. Sie wohnen in Görlitz und Herr Dietrich ist Gemeinschaftspastor in der Landeskirchlichen Gemeinschaft. |
![]() |
25.10.2020 Der Bundespräsident lernt EMMAUS kennenDie Heimleiterin Viola Knappe und die Oberin Sonja Rönsch wurden vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier eingeladen, um bei einem einstündigen Gespräch über ihre Erfahrungen während der Coronakrise zu berichten. Der Bundespräsident nutzte diese Gelegenheit, dem gesamten Emmaus-Mitarbeiterteam herzlich für ihr Engagement zu danken. |
![]() |
21.10.2020 Frühlingsblüher fürs HospizMehr als 200 Frühlingsblüherzwiebeln überreichte uns der Garten- und Landschaftsbaumeister Rißmann-re.. |
![]() |
15.10.2020 "Kaffee und mehr" - Vortrag zur PilgerreiseIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaffee und Mehr“ erlebten die Gäste im Hospiz „Haus am Wege“ einen besonderen Nachmittag. Herr Reinhard Lux, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Hospizdienst, berichtete von seiner ganz individuellen Pilgerreise nach Santiago de Compostela mit sehr lebendigen Bildern und kleinen Videoszenen. |
![]() |
14.10.2020 Annen-Medaille für Johann HeinrichDie Sächsische Sozialministerin Barbara Klepsch überreichte Johann Heinrich am 14.10. für sein herausragendes soziales Engagement während der Coronakrise die Annen-Medaille. Johann übernahm für die BewohnerInnen des Mutterhauses und des Pflegeheimes Einkäufe und notwendige Botendienste. |
![]() |
27.08.2020 90. Geburtstag von Altoberin Rosemarie ThümmelMit großer Freude konnte Schwester Rosemarie ihren 90. Geburtstag feiern. |
![]() |
08.08.2020 Diakoniepräsident Pfr. Lilie und die Vorsitzende des Diakonischen Werkes Pfrn. Eschen zu GastDie Verantwortlichen der Diakonie Deutschland und des Diakonischen Werkes Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz besuchten die Mitarbeitenden des Pflegeheimes. Im Frühjahr brach eine schwer Coronainfektion im Haus aus. Herr Lilie und Frau Eschen nutzen ihren Besuch dafür, den Mitarbeitenden für ihren hohen Einsatz, nicht nur während der Coronakrise, zu danken. |
![]() |
25.06.2020 Mitglieder des Kuratorium informieren sich über die Coronazeit im PflegeheimDie Heimleiterin Viola Knappe beschreibt eindrücklich die Coronakrisenzeit im April / Mai diesen Jahres |
![]() |
12.06.2020 Ins Gebet genommenAm 12. Juni fanden sich junge Leute vor dem Pflegeheim und dem Hospiz ein, um für die Arbeit in den Häusern zu beten. Im Rahmen der Aktion "Brotzeit" treffen sich monatlich Jugendliche zu einem Abend mit Gottesdienst, einem Glaubensbericht und gemeinsamen Essen. Um den Coronavorsichtsmaßnahmen zu folgen, verzichtete man auf das gemeinsame Essen und ging stattdessen in kleinen Gruppen zur Feuerwehr, der Stadtverwaltung und nach EMMAUS, um für die Menschen dort zu beten. |
![]() |
27.04.2020 Musik aus der HöheWährend der fünfwöchigen Quarantänezeit für unser Pflegeheim erfreuten uns Musiker mit besonderen Konzerten |
![]() |
24.01.2020 Ein Akkuschrauber fürs HospizHerr Ryssel, Geschäftsführer im „Handelshof Bautzen“ überraschte den Hospizhausmeister Herrn Lange, mit einem leistungsstarken Akkuschrauber. Herzlichen Dank! |
![]() |
01.01.2020 Die Nieskyer Linden-Apotheke beschenkt das HospizBei ihrer Weihnachtsaktion sammelten die Mitarbeiterinnen der Nieskyer Linden-Apotheke diesmal für das neu erbaute Nieskyer Hospiz |