Ihre Schwester Sonja Rönsch, Oberin
______________________________
Dieses evangelische Sozialwerk, geprägt durch die Herrnhuter Brüder-Unität sowie den Kaiserswerther Verband, ist eingebettet in das landschaftlich so schöne Oberlausitzer Dreiländereck – Polen, Tschechien, Deutschland. Auch wenn die Arbeit hier in allen Bereichen wie Altenpflegeheim, Kindertagesstätte, Gästebereich, Pflegeschule oder Hospizdienst nicht mehr von Diakonissen getan wird, so wissen die, die heute hier für Menschen sorgen, in welcher lebendigen Tradition sie ihren Dienst tun. Es gilt EMMAUS als einen guten Ort zum Leben, Lernen und Heilwerden zu bewahren und gleichzeitig immer neu an den Nöten der Menschen auszurichten. Dazu braucht es den Einsatz unserer mehr als 175 Mitarbeitenden und der ca. 125 ehrenamtlich Tätigen. Mit ihrer Fachlichkeit, ihren musischen und praktischen Begabungen, sowie dem Einbeziehen ihrer Familien und Freunde gestalten sie EMMAUS als einen guten Ort mit.
______________________________
Altenpflegeheim "Abendfrieden", Wohnen mit Service im Mutterhaus, Beherbergungs- und Gästearbeit, Kindertagesstätte "Samenkorn", Evangelische Berufsfachschule für Pflegeberufe in Bautzen, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Stationäres Hospiz "Haus am Wege", Vermögensverwaltung, Zentrale Verwaltung, Soziale Dienste (Grüne Damen und Herren, Arbeit mit Flüchtlingen) und Emmausgemeinschaft.
Ehrenamtliche Mitarbeit, ihre Würdigung und Förderung haben einen festen Platz in allen Bereichen.
Daneben bietet EMMAUS einen Rahmen an Festen, Feiern, Gottesdiensten, Andachten und weiteren öffentlichen Veranstaltungen. Mitarbeitende sind zur Teilnahme und Mitgestaltung eingeladen.
______________________________
Bitte informieren Sie sich hier:
Abendfrieden
______________________________
Bitte informieren Sie sich hier:
Hospiz
______________________________
Öffnungszeiten:
06.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Bitte informieren Sie sich hier:
"Samenkorn"
![]() |
10.11.2023 Kita-Kinder lernen EislaufenAuch das richtige Aufstehen nach einem Sturz will gelernt sein. Aller Anfang ist sicher nicht immer leicht, dennoch sind die Kinder mit sehr viel Freude und Ehrgeiz dabei. |
![]() |
10.11.2023 Kita-Kinder lernen Eislaufen"Früh übt sich, was ein Meister werden will." Gesagt ... getan ...! Das Eisstadion Niesky hat seine Türen wieder für Groß und Klein geöffnet. Jeden Freitag gehen die größeren Kinder der Kita Samenkorn zum Eislauftraining in die Eishalle. Mit viel Freude und körperlichem Einsatz werden ihnen die Grundlagen näher gebracht. |
|
08.11.2023 KinderandachtAm 11. November ist Martinstag. Aber warum nennt man diesen Tag so? Um das den Kindern näher zu bringen, erzählten die Erzieherinnen die Legende vom Heiligen Martin. Passend zur Geschichte bekamen die Kinder Bilder zu sehen um das gesprochene Wort besser zu verstehen. Um St. Martin zu gedenken, werden jedes Jahr Lichter und Laternen angezündet. So zieht es viele Familien zum jährlichen Martinsumzug. |
|
08.11.2023 KinderandachtZahlreiche Kinder der Kita Samenkorn machten sich am Mittwoch Morgen auf den Weg in die Kapelle. Hier lauschten sie interessiert den Erzählungen von Pfarrerin Christiane Bättermann und den Erzieherinnen der Kita. |
|
26.09.2023 Geburtstagsempfang von S. Sonja RönschZahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt und überbrachten S. Sonja ihre Glückwünsche auf vielfältige Weise. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Vormittag mit guten Gesprächen, schmackhaftem Essen und künstlerischer Unterhaltung. |
|
26.09.2023 Geburtstagsempfang von S. Sonja RönschLiebe Worte, verbunden mit guten Wünschen überbrachte die Vorsitzende des Kuratoriums Benigna Carstens, Direktionsvorsitzende der Herrnhuter Brüder-Unität, S. Sonja zu ihrem Ehrentag. Ein Blumenmeer bedeckte den Tisch und ein buntes musikalisches Programm rundete den Vormittag ab. |
![]() |
26.09.2023 Geburtstagsempfang von S. Sonja RönschDie kleinen und großen Kinder der Kita Samenkorn ließen es sich nicht nehmen und brachten S. Sonja im Plittgarten ein fröhliches Ständchen. Anschließend überreichten sie ihr einen bunten Blumenstrauß mit den besten Wünschen zu ihrem 60. Geburtstag. |
![]() |
09.09.2023 Glücksrad- Aktion beim Neiße Park Fest in GörlitzDie Marktleiterin der Marktkauf- Filiale in Görlitz hatte eine Glücksrad-Aktion zu Gunsten des Stat. Hospizes in Niesky organisiert. Die Kolleginnen und Kollegen vom Marktkauf- Team hatten wunderbare Preise vorbereitet und haben den Stand den ganzen Tag betreut. Herr Pluta und Frau Salewski vom Stat. Hospiz haben die Aktion gern unterstützt und waren mit vor Ort. |
|
06.09.2023 Benefizlauf zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Hospizarbeit in der Oberlausitz e.V.Sechs Kolleginnen vom Stat. Hospiz nahmen am Benefizlauf in Herrnhut teil. Gemeinsam mit mehr als 700 Läuferinnen und Läufer liefen wir auf schattigen Waldwegen (mit unterschiedlichem Tempo). Der Erlös der Startgelder kommt der Hospizarbeit in der Oberlausitz zu Gute. Damit werden die unterschiedlichen ambulanten Hospizdienste und die drei stationären Hospize unterstützt. |
![]() |
02.09.2023 Teilnahme am Festumzug zum Nieskyer HerbstfestFestlich geschmückt, der Anhänger vom Altenpflegeheim Abendfrieden. Vier Bewohner ließen sich den Umzug nicht entgehen und nahmen auf diesem platz. Auch das Akkordeon sorgte für musikalische Unterhaltung. |
![]() |
02.09.2023 Teilnahme am Festumzug zum Nieskyer HerbstfestDie Diakonissenanstalt Emmaus präsentierte sich beim Festumzug mit ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Zu sehen waren unter anderem das Altenpflegeheim Abendfrieden, die Kita Samenkorn und die Hospizarbeit. |
![]() |
01.09.2023 Du bist ein Gott der mich sieht.Unter diesem Motto stand der Festgottesdienst anlässlich der Eröffnung des Ausbildungsjahres am 1. September. |
![]() |
31.08.2023 Abschlussfeier der Auszubildenden der Ev. Berufsfachschule f. Pflegeberufe BautzenNach erfolgreich absolvierter Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann, verabschiedeten wir unsere Absolventen bei einem feierlichen Gottesdienst in der Maria und Martha Kirche Bautzen. |
|
24.08.2023 Sommerfest im HospizDie diensthabenden Mitarbeiterinnen bekamen ihren (alkoholfreien!) Cocktail an den Schreibtisch serviert! |
|
24.08.2023 Sommerfest im HospizDie Teenies der Funkengarde des Karnevalvereins Niesky sorgten mit ihren tollen Kostümen und temperamentvollen Auftritten für Begeisterung! |
|
24.08.2023 Sommerfest im HospizAndrea Schiewe und Uwe Schiemann brachten mit ihren Trompeten Volkslieder zum klingen. |
|
24.08.2023 Sommerfest im HospizWie in jedem Jahr werden an der Bar wunderbare Cocktails gemixt. Ob mit oder ohne Alkohol - für jede(n) ist etwas Leckeres dabei! |
|
24.08.2023 Sommerfest im HospizBevor das Fest am Abend startet, gibt es viel vorzubereiten! Es wird Tischdekoration gebastelt, Ballons aufgeblasen, Girlanden aufgehängt und noch vieles mehr! |
|
20.08.2023 TomatenspendeVielen Dank an die Gärtnerei Halke für die großzügige Tomatenspende. Die Bewohner*innen haben sich sehr gefreut und köstliche Salate gezaubert. |
![]() |
21.07.2023 Vormittags im PlittgartenIm Anschluss an das Schaukelvergnügen, gab es noch für alle einen leckeren Keks im Grünen. |
|
21.07.2023 Vormittags im PlittgartenEinen fröhlichen Spaziergang unternahmen die Kleinsten der Kita Samenkorn am vergangenen Freitag. Ziel war der Plittgarten. Hier durften die Mädchen und Jungen aus der Hasengruppe unter der großen roten Buche schaukeln. Die Kinder hatten sehr viel Freude und jede Menge Spaß. |
![]() |
28.06.2023 Sommerfest im AltenpflegeheimEin Programmpunkt war zu unserem Sommerfest besonders beliebt: Das Glücksrad. Wir danken hiermit sehr unseren freundlichen Kooperationspartnern, die uns Preise für dieses Spiel gesponsort haben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Kelterei Neubert in Rothenburg, der Zinzendorfapotheke Heiko Neumann in Niesky und dem ORD Sanitätshaus am Zinzendorfplatz in Niesky. Sie haben sehr zum Gelingen dieses Festes beigetragen. |
![]() |
28.06.2023 Sommerfest im AltenpflegeheimEinen kulinarischen und musikalischen Höhepunkt planten wir mit dem Sommerfest am 28.06. Eingeladen waren die Heimbewohner*innen gemeinsam mit ihren Begleitungen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeiter*innen, die dieses Fest zum Gelingen brachten. Auch vielen Dank an die Besucher*innen, dass Sie sich haben einladen lassen, für die tollen Gespräche zwischendrin und das Feedback zum Schluss der Veranstaltung. Es war ein gelungener Festakt, den wir gerne wiederholen werden. |