Wir möchten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern den größtmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus bieten.
Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, sehr geehrte Angehörige und Betreuer, derzeit sind in unserem Haus Besuche möglich.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie während des Besuches im Gebäude eine FFP2-Maske tragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Heimleitung
19.12.2022
* Erläuterungen:
Abstands- und Hygieneregeln:
- Besucher mit Erkältungssymptomen, Reisende aus Risikogebieten sowie Kontaktpersonen von COVID-19-Infizierten bleiben der Einrichtung fern
- Besucher halten die erforderlichen Schutzmaßnahmen ein, wie das Tragen von FFP2-Maske oder Maske mit vergleichbarem Standard sowie die Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen der Einrichtung
Testnachweis:
Jeder Besucher muss einen Negativ-Test zum Besuchstermin vorlegen. Dies kann ein Schnelltest (tagesaktuell) oder ein PCR-Test (48h) sein. Eine schriftliche Bestätigung muss mit Datum und Testergebnis versehen sein.
________________________________________________________________
Sehr gern können Sie sich telefonisch auf den Wohnbereichen nach Ihren Angehörigen erkundigen.
Zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr erreichen Sie unsere Mitarbeitenden auf den Wohnbereichen:
Wohnbereich 1 - 03588 264 410
Wohnbereich 2 - 03588 264 420
Wohnbereich 3 - 03588 264 430
________________________________________________________________
Grundlage unserer Arbeit ist das aktuelle Leitbild, das die Wertschätzung aller Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Würde eines Menschen ist weder an sein Alter noch an seine Fähigkeiten und seine Gesundheit gebunden. Deshalb wollen wir alte Menschen in ihrer individuellen Ganzheitlichkeit von Körper, Seele und Geist begreifen und begleiten, sie betreuen und pflegen. Wir mindern mit unserer Arbeit die Auswirkungen von Krankheiten des Alters. Auf demenziell erkrankte Menschen gehen wir in besonderer Weise ein.
Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner sollen so weit wie möglich erhalten und gefördert werden. Dabei richten wir uns nach dem Grundsatz: „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig”.
Es ist wichtig, dass die Menschen im Heim eine neue Gemeinschaft finden. Dazu dienen die großzügigen räumlichen Möglichkeiten, die vielfältigen Veranstaltungsangebote und die Außenanlagen.
Sie interessieren sich für das Altenpflegeheim Abendfrieden?
Aufgenommen kann werden, wem mindestens der Pflegegrad I zuerkannt wurde. Es wird ein schriftlicher Heimvertrag geschlossen. Heimfürsprecher sichern die gesetzliche Mitwirkung der Bewohner in Heimangelegenheiten.
Mehr erfahren Sie unter dem Punkt Aufnahme
Wir bilden auch aus -> Zur Ausbildung