Hospizdienst ohne ehrenamtliche Hilfe ist undenkbar. Viele ehrenamtlich Mitarbeitende unterstützen unseren ambulanten Hospizdienst. Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann können Sie sich gern an uns wenden, wir informieren sie gern über unsere Arbeit.
Um den vielfältigen Anforderungen in der Begleitung gerecht zu werden, ist es notwendig, sich Grundkenntnisse anzueignen. Dazu dient eine Ausbildung im Umfang von insgesamt 100 Stunden nach § 39a SGB V. Ziel dieser Qualifizierung ist die Befähigung zur Begleitung unheilbar kranker, sterbender und trauernder Menschen. Sie erfolgt in mehreren Stufen nach dem Celler Model:
Voraussetzung für die Mitarbeit ist die Teilnahme an der Grundausbildung, die Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Veranstaltungen sowie die Anerkennung der Richtlinien für ehrenamtliche Hospizmitarbeitende.
Wir suchen dringend Verstärkung für unser ehrenamtliches Team! Befähigungskurs
Unser nächster Grundkurs findet am 30./31.1. und 6./7.3.2026 statt, bei Interesse oder Fragen können Sie sich gern bei uns informieren!
Der Aufbaukurs findet im April und am 08./09.5.2026 statt.
Wir freuen uns über Jeden, der die Hospizarbeit durch seine Mitarbeit aktiv unterstützen will!
Bitte kontaktieren Sie uns in Niesky unter der Telefonnummer: 03588 264-135 oder persönlich in der Gartenstraße 3 in Niesky.
Die Zweigstelle in WSW ist unter der Handy-Nr.: 0172-4405933 ebenfalls zu erreichen.
Wer lieber eine Email schreibt, kann auch diesen Weg gerne nutzen:
f.andrick@emmaus-niesky.de