Hospizdienst ohne ehrenamtliche Hilfe ist undenkbar. Viele ehrenamtlich Mitarbeitende unterstützen unseren ambulanten Hospizdienst. Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann können Sie sich gern an uns wenden, wir informieren sie gern über unsere Arbeit.
Um den vielfältigen Anforderungen in der Begleitung gerecht zu werden, ist es notwendig, sich Grundkenntnisse anzueignen. Dazu dient eine Ausbildung im Umfang von insgesamt 100 Stunden nach § 39a SGB V. Ziel dieser Qualifizierung ist die Befähigung zur Begleitung unheilbar kranker, sterbender und trauernder Menschen. Sie erfolgt in mehreren Stufen nach dem Celler Model:
Voraussetzung für die Mitarbeit ist die Teilnahme an der Grundausbildung, die Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Veranstaltungen sowie die Anerkennung der Richtlinien für ehrenamtliche Hospizmitarbeitende.
11.01.2023
um 15:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle
ab 16:00 Uhr Gruppennachmittag mit Kaffee und Kuchen als Start in das neue Jahr
Grundkurs 1: am 10.02. / 11.02.2023
Grundkurs 2: am 10.03. / 11.03.2023
Aufbaukurs 1: am 21.04. / 22.04.2023
Aufbaukurs 2: am 12.05. / 13.05.2023
Die Kurse werden in 02906 Niesky Bautzener Straße 21 stattfinden.
Nähere Details stehen noch nicht fest. Bei Interesse wenden Sie sich jederzeit gern an die Koordinatoren des ambulanten Hospizdienstes, die Ihnen Auskunft erteilen können.
Deren Kontaktdaten finden Sie unter "Kontakt und Ansprechpartner".